Enzyklop�die der DDR

CD-ROM (2000), direct media, Berlin. DM 99,00 (EUR 17,79)

 


Das Cover zur besprochenen CD-ROM. Bestellen? Bitte hier klicken!

Unsere Wertung:


DIGITALE BIBLIOTHEK


Systemanforderungen:

PC ab 486

16 MB RAM

Mind. 640x480 Pixel @ 256 Farben

CD-ROM-Laufwerk

Microsoft� Windows� Versionen 3.11, 95, 98, NT


Hier können Sie das Buch einfach und bequem bei amazon.de bestellen. Klick!

(scr) Wie oft wurde die Redaktion schon nach Daten, Namen und Fakten gefragt. Aus den Bereichen Politik, Kultur, Gesellschaft usw. - Aber: Wer kann schon alles wissen? Nicht selten mu�ten wir passen, da wir die angefragten Informationen einfach nicht hatten.

Das wird sich jetzt �ndern. Wir hatten die M�glichkeit, die k�rzlich bei der directmedia Publishing GmbH in Berlin erschienene "Enzyklop�die der DDR" zu testen, die in der Reihe DIGITALE BIBLIOTHEK Mitte des Jahres erschien. Im folgenden beschreiben wir unsere Erfahrungen. Dabei geht diese Rezension absichtlich �ber den �blichen Rezensionsumfang hinaus, da es sich hier um eines der umfassendsten bisher erschienenen Werke zum Thema DDR handelt und daher einen besonderen Stellenwert einnimmt.

1. INSTALLATION und PORTABILIT�T

Die CD-ROM war innerhalb von weniger als zwei Minuten v�llig problemlos auf unserem Rechner (Win98, PII 300 MHz) installiert. Das Datenverwaltungsprogramm ben�tigt dabei lediglich 2 MB Speicherplatz sowie ggf. weitere 1-2 MB zum Abspeichern von Textmarkierungen etc. auf der Festplatte. Die Daten kann man dabei immer von der CD-ROM auslesen lassen, so da� hierf�r kein weiterer Platz auf der Festplatte n�tig ist. Das Programm wird (unter Win98) automatisch in die Startleiste eingef�gt und erleichtert das sp�tere Aufrufen. Das einzige (allerdings sehr kleine Manko): Es gibt keine Autorun-Funktion beim Einlegen der CD-ROM in das Laufwerk. Doch auch von Laien ist die Installation ohne weiteres und problemlos durchf�hrbar.

Die DIGITALE BIBLIOTHEK besteht derzeit aus insgesamt 35 B�nden. Bei jedem Programmaufruf w�hlt der Benutzer den entsprechenden Band der eingelegten CD-ROM aus, in unserem Fall Band 32. Der riesige Vorteil: Selbst wenn einmal ein anderer Band der DITIGALTEN BIBLIOTHEK eingelgt wird, kann dieser ohne eine erneute Installation des Datenverwaltungsprogramms aufgerufen und bearbeitet werden. Dar�ber hinaus k�nnen neu hinzukommende B�nde verwendet werden, wenn vorher ein kurzer (kostenloser) Software-Update erfolgte. Hierzu wird man allerdings automatisch aufgefordert. Damit erh�lt der Benutzer also volle Portabilit�t innerhalb s�mtlicher Editionen der mittlerweile schon recht umfassenden DITIGATLEN BIBLIOTHEK. 

Zwischenwertung: Volle 5 Sterne!

2. �BERSICHTLICHKEIT

Zum Abschlu� der Installation besteht die M�glichkeit, sofort das Programm zu starten, was ich selbstverst�ndlich tat (schon der Neugier wegen...). Mich empfing ein sehr �bersichtlicher, aufger�umter Bildschirm: Auf der linken H�lfte ein sich je nach Bedarf erweiternder Inhaltsbaum, der in der obersten Ebene die auf dieser CD-ROM vereinten Einzelwerke, n�mlich das DDR-Handbuch, So funktionierte die DDR. Lexikon der Organisationen und Insitutionen sowie das Biographische Handbuch der SBZ/DDR, verzeichnet (zu den Einzelwerken weiter unten mehr.)

�ber dem Inhaltsbaum sind insgesamt zehn Karteien anw�hlbar, �ber die sich die gesamte Funktionalit�t der Software erschlie�en l��t, darunter vor allem die SUCHE, die ABBILDUNGEN sowie das REGISTER. 

Zwischenwertung: 5 Sterne!

3. FUNKTIONALIT�T

Stellvertretend f�r die zahlreichen anderen Funktionen, die sich erst im Laufe der intensiven Nutzung des Gesamtwerks entfalten werden, habe ich die drei f�r mich pers�nlich wichtigsten Funktionen SUCHEN, STELLEN und ABBILDUNGEN untersucht.

SUCHE

Selbstverst�ndlich umfa�t die Suchfunktion s�mtliche oben bereits erw�hnte vier Einzelwerke. Dabei f�llt angenehm auf, da� aus mehreren W�rtern zusammengesetzte Begriffe automatisch mit der UND-Funktion gesucht werden. Die Ergebnisanzeige kann in Form einer Wortliste aufgebaut werden, �ber die man dann die einzelnen Fundstellen gezielt ansteuern kann. Suchen k�nnen bequem mit Boolschen Operatoren (UND, ODER), die sich auch im Web l�ngst etabliert haben, sowie Platzhaltern (*, ?) oder einer Kombination daraus durchgef�hrt werden. Ein Suchassistent hilft und vereinfacht verschachtelte UND/ODER-Suchen. Damit kann das Suchergebnis sehr exakt vorherbestimmt und damit rationalisiert werden. Abgerundet wird dies durch die schreibweisentolerante Suche, die beim Suchbegriff "Cigarette" sinnvollerweise auch gleich s�mtliche Fundstellen mit "Zigarette" auflistet. Und wer auch noch die Printausgaben der auf der CD-ROM befindlichen Werke sein eigen nennt, dem sei die Funktion Seitenkonkordanz im Register OPTIONEN ans Herz gelegt. Sie zeigt n�mlich zur digitalen Fundstelle auch gleich die Seite an, auf welcher dieselbe Stelle in der Printausgabe zu finden ist. Fundstellen k�nnen m�helos �ber die Zwischenablage in eigene Texte kopiert werden. Das Sch�ne daran: Die Fundstelle wird gleich automatisch mit ausgewiesen, inklusive Auflage und Seite. Da macht wissenschaftliches Arbeiten Spa�! Die Suchfunktion ist insgesamt eine runde Angelegenheit, die kaum W�nsche �brigl��t.

STELLEN

Fundstellen sind das A und O des Rechercheurs. Im Buch ist schnell der Textmarker zur Hand. Doch wie h�lt man es mit einer CD-ROM? Aus dem Laufwerk holen und farblich markieren? Auch hierf�r steht eine entsprechende Funktionalit�t zur Verf�gung. Mit bis zu vier Farben kann man s�mtliche Textfundstellen digital markieren. Dabei werden s�mtliche Markierungen - auch f�r sp�tere Sessions - gespeichert. Die Fundstellen sind dann komfortabel �ber die Kartei STELLEN mit allen wichtigen Angaben wie Fundbereich, Artikel, ggf. Abschnitt, Seite, Position und Sigel wieder auffind- und abrufbar. Einfacher geht�s kaum.

ABBILDUNGEN

Die Enzyklop�die der DDR wartet mit mehreren Dutzend Abbildungen auf. Dabei handelt es sich um Tabellen, Diagramme, schematische Darstellungen und Grafiken. Diese sind �ber die Kartei ABBILDUNGEN im �berblickartig angeordnet. Doch der �berblick geht bald verloren, denn die im Thumbnail-Format aufgelisteten Abbildungen lassen keinen Schlu� auf ihren Inhalt zu. Auch wenn die Maus �ber eine solche Abbildung f�hrt, erscheint keine noch so kurze Erkl�rung. Erst nach einem Doppelklick kann man sehen, ob sie das Gesuchte enth�lt oder nicht. Leider erfa�t auch die Suchfunktion in den Abbildungen enthaltene Textstellen nicht. Allerdings erlaubt es das Programm, Abbildungen als Pixelgrafiken von einem Grafikprogramm (z.B. Microsoft� Paint�) bearbeiten zu lassen, was vor allem das Anbringen von Anmerkungen etc. vereinfacht. Das Tool "Ausschnittvergr��erung" allerdings f�hrte zu einer Windows�-Fehlermeldung ("Zugriffsverletzung"), die jedoch gl�cklicherweise nicht zum Rechnerabsturz f�hrte.

Zwischenwertung: 4 Sterne.

4. UMFANG

Die besprochene CD-ROM besteht aus insgesamt drei abgeschlossenen, �ber die jeweiligen Funktionen jedoch miteinander verbundenen Einzelwerken.

Als Sachlexika sind enthalten: 

  • DDR-Handbuch des Bundesministeriums f�r innerdeutsche Beziehungen in seiner letzten Ausgabe aus dem Jahre 1985. Die von uns bislang benutzte (Print-)Version des Jahres 1979 hatte bereits einen Umfang von 1 280 Seiten. Das DDR-Handbuch, welches im Buchhandel nicht (mehr) erh�ltlich ist und nur noch vereinzelt in Antiquariaten angeboten wird, bietet eine F�lle von Sachinformationen �ber das gesellschaftliche, soziale, politische, wirtschaftliche und kulturelle System der DDR.
  • So funktionierte die DDR. Lexikon der Organisationen und Institutionen. Hier sind s�mtliche Staatsorgane, Beh�rden, Parteien, Massenorganisationen, Vereinigungen und kulturelle Einrichtungen der DDR erfa�t und beschrieben. Das von den Autoren Herbst, Ranke und Winkler verfa�te Werk ist heute im Buchhandel als Taschenbuch noch erh�ltlich.

Personenlexikon:

  • Biographisches Handbuch der SBZ/DDR 1945-1990 von Baumgarnter/Hebig. Dieses umfangreiche Standardwerk zu s�mtlichen Personen und Pers�nlichkeiten des �ffentlichen Lebens der SBZ / DDR ist heute nach wie vor als Druckausgabe erh�ltlich, allerdings zum stolzen Preis von immerhin fast 500 D-Mark. 

Zwischenwertung: 5 Sterne

FAZIT

Es ist ganz einfach: Wer ein umfangreiches lexikalisches Werk zum Thema DDR sucht, kommt an dieser Enzyklop�die nicht vorbei. Es vereint zu viele wichtige Daten, als da� es durch ein anderes mir bekanntes Werk auch nur ann�hernd ersetzt werden k�nnte. Die komfortable Bedienung, die �bersichtlichkeit, das kleine und dennoch alles N�tige erkl�rende Handbuch und nicht zuletzt der Preis �berzeugen. Mein Rat: Kaufen!

 


� www.ddr-im-www.de

[Oben] [B�cher] [Hauptseite]