|
1926 - 1994.
Vaterl�ndischer
Verdienstorden,
Banner der Arbeit.
Der politische Werdegang in K�rze:
- Geboren in Stettin als Sohn einer
Arbeiterfamilie
- Volks- und Mittelschule
- 1943 Wehrmacht, Luftwaffenhelfer;
Reichsbannerlehre
- 1945 Mitglied der KPD, 1946 der SED
- 1949/50 Jugendsekret�r, sp�ter
Vorsitzender des Bezirksvorstandes der IG Eisenbahn in Greifswald;
anschlie�end Mitarbeiter der SED-Kreisleitung Greifswald
- 1951 Mitarbeiter im ZK, ab 1953
Sektorleiter, sp�ter Abteilungsleiter; Fernstudium an der
Hochschule f�r Verkehrswesen in Dresden, Diplom-Wirtschaftler
- 1958 Promotion
- 1958 Kandidat des Zentralkomitees
der SED
- 1962-1989 Mitglied des ZK
- 1958-1961 Sekret�r der
Wirtschaftskommission beim Politb�ro des ZK
- 1961/62 stellvertretender
Vorsitzender und Sekret�r des Volkswirtschaftsrats
- 1963 Kandidat des Politb�ros
- 1966-1989 Mitglied des Politb�ros
- 1962-1973 Sekret�r f�r Wirtschaft
des ZK
- 1973-1976 1. Stellvertretender des
Vorsitzenden des Ministerrats
- 1976-1989 erneut Sekret�r f�r
Wirtschaft des ZK
- 1963-1989 Mitglied der Volkskammer
und Vorsitzender des Ausschusses f�r Bauwesen
- 1963-1971 sowie 1979-1989 Mitglied,
1984-1989 Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatsrats; als
Sekret�r f�r Wirtschaft des ZK von 1982-1989 Mitglied des
Nationalen Verteidigungsrates
- 18. Oktober 1989 Entbindung von der
Funktion des Sekret�rs des ZK und Mitglieds des Politb�ros
- November 1989 Ausschlu� aus dem ZK,
anschlie�end aus der SED
- Dezember 1989 Untersuchungshaft
- Sommer 1990 wegen akuter Krankheit
Haftverschonung
- 1993 wegen Verhandlungsunf�higkeit
Einstellung des Verfahrens
- 1994, 18. M�rz: G�nter Mittag
stirbt
|