Die Banknoten der DDR. |
|
Nachfolgend sind Muster der zuletzt gültigen Banknoten - jeweils Vorder- und Rückseite - abgebildet. Die Darstellung der Banknoten ist nicht proportional, alle sind in der gleichen Größe dargestellt, obwohl die einzelnen Noten verschiedene Abmessungen hatten. Mit Ausgabe der neuen, unten gezeigten Banknoten verloren die Scheine der Serie 1964 ihre Gültigkeit. |
|
Die Mark der DDR gab es in den folgenden St�ckelungen: | |
|
|
Fünf Mark der DDR (Vorderseite), Serie 1975, Buchdruck-Typensatz und Computersatz Thomas Müntzer (1468 oder 1489/90 bis 1525). Bedeutender Reformator um Luther und Kämpfer gegen den Feudalismus. |
|
|
Fünf Mark der DDR (Rückseite) Diese zeigt fünf moderne Mähdrescher und einen Lastkraftwagen aus IFA-Produktion im sozialistischen Wettbewerb zur Erfüllung eines Fünfjahrplanes. Diese Banknote hat die Abmessungen 11,3 * 5,0 cm. |
Zehn Mark der DDR (Vorderseite), Serie 1971, Buchdruck-Typensatz und Computersatz Clara Zetkin (1857-1933). Hervorragende Führerin der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung, Antifaschistin und Vorkämpferin für die Gleichberechtigung der Frau, Trägerin des Leninordens. |
|
|
Zehn Mark der DDR (Rückseite) Hier ist ein zur Zeit der Ausgabe moderner Steuerraum einer Industrieanlage (Atomkraftwerk?) abgebildet. Diese Banknote hat die Abmessungen 12,05 * 5,3 cm. |
Zwanzig Mark der DDR (Vorderseite), Serie 1975, Buchdruck-Typensatz und Computersatz Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832). Dichter und Naturforscher, Repräsentant der klassischen deutschen Nationalliteratur, Inbegriff des "Sturm und Drang". |
|
|
Zwanzig Mark der DDR (Rückseite) Fröhliche Kinder, die sozialistischen Haushüter der Zukunft des "Hauses DDR", beim Verlassen ihrer Schule, der Bildungsstätte für den sozialistischen Wettbewerb. Diese Banknote hat die Abmessungen 12,8 * 5,6 cm. |
Fünfzig Mark der DDR (Vorderseite), Serie 1971, Buchdruck-Typensatz und Computersatz Friedrich Engels (1820-1895). Mitbegründer und Klassiker des Marxismus, Freund und Mitarbeiter von Karl Marx, Mitbegründer und führender Repräsentant der I. und II. Internationale; neben Marx der bedeutendste Gelehrte, Lehrer und Führer des modernen Proletariats. |
|
|
Fünfzig Mark der DDR (Rückseite) Moderne Anlage der chemischen Industrie. Diese Banknote hat die Abmessungen 13,6 * 5,9 cm. |
Hundert Mark der DDR (Vorderseite), Serie 1975, Buchdruck-Typensatz und Computersatz Karl Marx (1818-1883). Rechtswissenschaftler, Philosoph und Historiker. Bedeutender Gelehrter, Lehrer und Führer der internationalen Arbeiterbewegung; gemeinsam mit Friedrich Engels Begründer des wissenschaftlichen Kommunismus (Marxismus). |
|
|
Hundert Mark der DDR (Rückseite) Berlin, Hauptstadt der DDR. Unter den Linden. In der Mitte der Palast der Republik. Diese Banknote hat die Abmessungen 14,5 * 6,2 cm. |
Es waren originale Banknoten der Staatsbank der DDR, lautend auf 200 Mark und 500 Mark, im Umlauf (siehe unten). Diese Banknoten wurden von der Staatsbank der DDR niemals in Kurs gesetzt, es handelte sich um Noten aus dem Jahre 1985. Diese waren daher kein gesetzliches Zahlungsmittel der DDR. Einige Exemplare befinden sich im Besitz von Sammlern. |
|
Zweihundert Mark der DDR (Vorderseite) 1985.
|
|
F�nfhundert Mark der DDR (Vorderseite) 1985.
|
|
|