Hauptseite
DDR-KFZ-Kennzeichen

OB 84-41. Ein DDR-Kennzeichen aus dem Bezirk Suhl. Das rote Klebesiegel deutet auf eine Ausstellung ab 1987 hin. (c) Ralfs Schilder-Seite. Vielen Dank!

Ralfs Schilder-Seite

Heute ist es einfach, vom KFZ-Kennzeichen auf die Herkunftsstadt eines Autos zu schlie�en. B f�r Berlin leuchtet jedem ein. Aber welcher Buchstabe verriet in der DDR, woher der Trabi oder Wartburg kam?
Kennzeichen Bezirk oder Stadt
A Rostock
B Schwerin
C Neubrandenburg
CD Diplomat. Korps (Corps Diplomatique)
D Potsdam
E Frankfurt an der Oder
F Erfurt
G Cottbus
GT / GS Grenztruppen / Grenzschutz ab 1990
H Magdeburg
I Berlin, Hauptstadt der DDR
K Halle an der Saale
L Erfurt
M Magdeburg
N Gera
O Suhl
P Potsdam
R Dresden
S Leipzig
T Karl-Marx-Stadt
U Leipzig
V Halle an der Saale
VA Volksarmee
VP (z.T. P) Volkspolizei (1990)
X Karl-Marx-Stadt
Y Dresden
Z Cottbus

Wie war die Systematik der DDR-Kennzeichen?

Die Kennzeichnung von Kraftfahrzeugen folgte in der DDR dem System anderer kommunisitischer europ�ischer Staaten. Die Kennzeichen der Kraftfahrzeuge der DDR waren nach dem dreiteiligen Muster X(XX) [XX][(n)n]-nn aufgebaut. Dabei steht ein X immer f�r einen Buchstaben, ein n f�r einen Ziffer.

  • F�r die Ortsangabe diente immer der erste Buchstabe des ersten Blocks. War der erste Buchstabe also ein A, wu�te man, da� das KFZ aus dem Bezirk Rostock kam.

  • Der zweite und dritte Buchstabe des ersten Blocks war bei einigen Nummern nicht vorhanden. Dies erkl�rt sich aus der Tatsache, da� ein dreistelliger erster Block mehr M�glichkeiten der Variation erlaubten.

  • Der zweite Block war immer mit zwei Buchstaben oder mit ein bzw. zwei Ziffern besetzt.

  • Der dritte Block enthielt ausschlie�lich eine Nummer aus zwei Ziffern.

  • Ein Beispiel f�r das amtliche Kennzeichen eines papyruswei�en Trabant aus dem Bezirk Rostock war z.B. AHT 9-74. Ein gletscherblauer Trabant Kombi aus dem Bezirk Suhl hatte beispielsweise die Nummer OZ 56-70. Und so weiter...

Eine umfangreiche Seite mit Fotos von DDR-Kennzeichen finden Sie hier.

Buchtip

�bersicht

Kraftfahrzeuge der DDR

Geschichte
Personen
Fotos
WebCam
Premium
B�cher
Musik
Interaktiv
Berichte
eKarten
Gratis!
Kontakt
Links
Startseite
DDR-UPDATE gratis und unverbindlich abonnieren
 anmelden
 abmelden
  INFO

In memoriam: Zu unserem Guestbook "Terror gegen USA" gelangen Sie hier...

� 1998-2002

ddr-im-www.de