Leninscher Kommunistischer Jugendverband der Sowjetunion


(WLKSM; Komsomol)

"Einheitliche politische Massenorganisation der sowjetischen Jugend; aktiver Helfer der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, stellt deren Nachwuchs und arbeitet unter ihrer F�hrung. Der Komsomol erzieht seine Mitglieder und die gesamte Sowjetjugend im Geiste des Marxismus-Leninismus und der revolution�ren Traditionen der sowjetischen Arbeiterklasse und des gesamten Sowjetvolkes. Er bildet standhafte, gebildete und einsatzbereite junge Erbauer des Kommunismus heran, die den Idealen des sozialistischen Patriotismus und des proletarischen Internationalismus treu ergeben sind, revolution�re Wachsamkeit zum Schutz des sozialistischen Vaterlandes �ben und sich unvers�hnlich gegen�ber der Ideologie und Moral der Ausbeutergesellschaft verhalten.Der Komsomol wurde am 29.10.1918 gegr�ndet und vereinte zu jener Zeit etwa 22 000 Mitglieder von Arbeiter- und Bauern-Jugendverb�nden zum Kommunistischen Jugendverband Ru�lands. Gegenw�rtig hat die Komsomol mehr als 35 Mill. Mitglieder im Alter von 14 bis 28 Jahren, die �ber 130 verschiedenen Nationalit�ten und V�lkerschaften angeh�ren. Jeder zweite Komsomolze geh�rt der Arbeiterklasse an, 51 Prozent seiner Mitglieder sind M�dchen und junge Frauen. Mehr als 50 Prozent der Komsomolzen haben Hoch-, Fach- und Mittelschulbildung.  Der Komsomol ist nach den Prinzipien des demokratischen Zentralismus aufgebaut. H�chstes Organ ist der Komsomolkongre�, der das Zentralkomitee und die Zentrale Revisionskommission w�hlt. Das ZK leitet die T�tigkeit des Komsomol zwischen den Kongressen. Er w�hlt aus seiner Mitte das B�ro und das Sekretariat des ZK. 1. Sekret�r des ZK ist Jewgeni Michailowitsch Tjashelnikow. Unter der Leitung des Komsomol ist die Pionierorganisation "W. I. Lenin" t�tig. Beim ZK des Komsomol besteht das Jugendreiseb�ro "Sputnik". Wichtigste Publikationsorgane sind die Tageszeitung "Komsomolskaja Prawda" (Komsomol-Wahrheit) und die Zeitschrift "Komsomolskaja Shisn" (Komsomol-Leben) und "Molodoj Kommunist" (Junger Kommunist). Der Verlag des Komsomol, "Molodaja Gwardija", gab 1971 mehr als 335 Buchtitel in einer Auflage von 41 Mill. Exemplaren heraus. Der Komsomol ist Mitglied des Weltbundes der Demokratischen Jugend (WBDJ) und des Internationalen Studentenbundes (ISB). Er hat freundschaftliche Beziehungen zu �ber 1 300 L�ndern der Erde."
Quelle: W�rterbuch zur Sozialistischen Jugendpolitik, Dietz Verlag, Berlin 1975