Staatliche Symbole (1). 

 

DDR-Wappen

Hammer und Zirkel, umgeben von �hrenkranz und schwarz-rot-goldenem Band


Verwandte Themen

Nationalhymne der DDR

Beschreibung

Das Wappen der DDR bestand aus Hammer und
Zirkel, umgeben von einem �hrenkranz, der im unteren Teil von einem schwarzrotgoldenen Band umschlungen ist (Gesetz vom 26.9.1955 - GBl. I, S. 705). Das Wappen sollte die politischen Machtverh�ltnisse
in der DDR kennzeichnen und die f�hrende Rolle der Arbeiterklasse (Hammer) und ihr
B�ndnis mit der Klasse der Genossenschaftsbauern
(�hrenkranz) und der Schicht der Intelligenz (Zirkel) symbolisieren.

[Quelle: DDR-Handbuch: Wappen, S. 1 ff. Digitale Bibliothek Band 32: Enzyklop�die der DDR, S. 6860 (vgl. DDR-HB, S. 1456 ff.) � Bundesministerium des Innern]

Entwurf und Vorg�nger 

Das links abgebildete DDR-Wappen ist hinl�nglich bekannt, versinnbildlichte es doch immerhin zwischen dem 29.09.1955 und dem 31.05.1990, also knapp 45 Jahre lang, den "ersten Arbeiter-und Bauernstaat auf deutschem Boden". Weniger bekannt hingegen sind abgelehnte Entw�rfe sowie der offizielle Vorg�nger (1949-1955).

Entwurf

Diesen Entwurf f�r ein Staatswappen der DDR, 1949 stammt vom in den Niederlanden beheimateten Vorkriegsemigranten Fritz Behrendt, dessen Werke bis vor kurzem das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig ausstellte. Ein halbes Jahr, nachdem er diesen Entwurf eingereicht hatte, wurde Behrendt, als "Titoist" bezeichnet, verhaftet und 1950 nach Holland freigelassen.

Entwurf zum DDR-Staatswappen von Fritz Behrendt (1949)

Vorg�nger

Das tats�chlich offizielle DDR-Staatswappen war ab Staatsgr�ndung 1949 bis zu seiner endg�litgen Form um einiges simpler als der oben gezeigte Behrendt-Entwurf, der der Version von 1959 bereits recht nahe kam.

Das schwarz-rot-goldene Band fehlte g�nzlich, ebenso die Referenz zur "Intelligenz", die sp�ter durch den Zirkel symbolisiert wurde.


� 2001 ddr-im-www.de